Preisträgerkonzert des Albert-Schweitzer Orgelpreises

Woehl-Orgel in der Oppenheimer Katharinenkirche © B. Eßling

und Vortrag zur Eröffnung (28.9.) der Wanderausstellung zu Albert Schweitzer

Eine wertvolle Plattform für hochtalentierte Musiker, um ihre künstlerischen Fähigkeiten einem öffentlichen Publikum zu präsentieren und ihre Karriere auf eine nächste Stufe zu heben, stellen Musikwettbewerbe dar. In diesem Sinne ist der „Albert Schweitzer Orgelpreis“ sowohl für den Organistennachwuchs als auch für die Freunde der Orgelmusik in der Region gleichermaßen ein Gewinn. In Zusammenarbeit mit der Bernhard-Stiftung in Nierstein und den Musikhochschulen Frankfurt und Mainz wurde in diesem Jahr zum zweiten Mal ein Preisträger gekürt: Auf der großen Woehl-Orgel der Katharinenkirche präsentiert Marius Herb am Sonntag, dem 28. September um 18 Uhr, der Öffentlichkeit ein eindrucksvolles Konzertprogramm. 

Anlässlich des 150. Geburtstages des Friedensnobelpreisträgers, evangelischen Theologen und Arztes eröffnet Dr. Gottfried Schüz vom Deutschen Albert Schweitzer Zentrum in Offenbach/Main mit dem Vortrag „Albert Schweitzer – grenzenlose Menschlichkeit im Denken und Handeln“ um 16 Uhr im Westchor der Katharinenkirche eine gleichnamige Wanderausstellung (28.09.25 bis 31.10.25). Angesichts einer allgegenwärtigen Bedrohung durch Kriege, zunehmender Gewalt und Verrohung, die Zerstörung der Natur durch den Menschen ist Schweitzers Botschaft an die Menschheit aktueller denn je.

zur Website des Kirchengemeinde Oppenheim