Kompetente Gesprächspartnerin und gute Ratgeberin

veröffentlicht 10.10.2025, Evangelisches Dekanat Ingelheim-Oppenheim

Im Rahmen des Oppenheimer Reformationsgottesdienstes wird Dekan Olliver Zobel der Oppenheimerin Dr. Wiltrud Coerdt als Anerkennung für ihren großen ehrenamtlichen Einsatz die EKHN-Ehrenurkunde überreichen.

Verantwortung übernehmen – das gehört neben einem großen persönlichen und zeitlichen Einsatz oft zur „Stellenbeschreibung“ für Ehrenamtliche, auch im kirchlichen Bereich. In besonderem Maße gilt dies aber für die Oppenheimerin Dr. Wiltrud Coerdt. So war die Medizinerin z. B. von 2011 bis 2024 als Entsandte der Evangelischen Kirche in Oppenheim Mitglied der Verwaltungskommission des Altenzentrums Oppenheim „Stiftung Zivilhospital“ und übernahm hier über einen längeren Zeitraum den Vorsitz dieser Kommission. Zu deren Aufgaben gehört u. a. die Kontrolle der Vermögensverwaltung und des Haushaltsplans sowie die Entscheidung über größere Investitionen. 

Coerdt hat diese Aufgabe in bewegten Zeiten übernommen und sich mit hoher Kompetenz eingebracht, etwa in der Coronakrise. Immer hat sie sich vor allem auch als Vermittlerin zwischen verschiedenen Interessen und Verpflichtungen verstanden. Außerdem war Dr. Wiltrud Coerdt über Jahre Mitglied des Kirchenvorstands der Evangelischen Kirchengemeinde Oppenheim und arbeitete hier im Musikausschuss mit und im Ökumeneaussschuss, eine Zeitlang als dessen Leiterin. Sie übernahm ehrenamtliche Dienste im Gemeindeleben wie z. B. Küsterdienste im Altenzentrum und Besuchsdienste und einen Gemeindebriefausträgerbezirk. Seit vielen Jahren singt sie in der Kantorei. Das alles bewältigt sie den Menschen zugewandt und mit großer Herzlichkeit, obwohl die häusliche Pflege ihres Mannes seit seinem Schlaganfall ihr viel Kraft und einiges organisatorisches Geschick abverlangt. 

Die ehemalige Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Oppenheim, Manuela Rimbach-Sator, erinnert sich an die langjährige gute Zusammenarbeit mit Dr. Wiltrud Coerdt: „Ich habe Frau Dr. Coerdt als Gemeindepfarrerin viele Jahre als große Unterstützung erlebt. In schwierigen Themen war sie mir eine kompetente Gesprächspartnerin und gute Ratgeberin, etwa als Ärztin in der Coronakrise. Im Besuchsdienst war sie mir eine große Entlastung, wenn sie zum Beispiel in Urlaubszeiten für mich Geburtstagsbesuche übernommen hat.“

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau würdigt nun das Engagement der Ehrenamtlichen mit der „EKHN-Ehrenurkunde für Personen mit besonderen Verdiensten um die kirchliche Gemeinschaft“. Im Rahmen des Reformationsgottesdienstes in der Oppenheimer Katharinenkirchen am 31. Oktober 2025 (20:00 Uhr) wird Dekan Olliver Zobel Dr. Wiltrud Coerdt die EKHN-Ehrenurkunde überreichen.